Hintergrundinformationen

Behandlungskonzept in der Integrativmedizinischen Sprechstunde

Ziel meiner Arbeit ist eine ganzheitliche und zielgerichtete ärztliche Begleitung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien bei akuten und chronischen Krankheiten, Entwicklungsstörungen und Lebenskrisen. Dabei werden bestmöglich die Ursachen behandelt, um eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. Langfristig sollte ein möglichst freies und eigenverantwortliches Leben ohne Abhängigkeiten von Ärzten oder Medikamenten erreicht werden.

Die Behandlung erfolgt gemäß einem, gemeinsam an den Wünschen des Patienten erarbeiteten, Therapiekonzept, welches sich aus den folgenden Bausteinen zusammensetzt:

  • Gründliches Erstgespräch und körperliche Untersuchung unter den Gesichtspunkten einer ursachenorientierten Medizin.
  • Labordiagnostik in Blut, Stuhl und Urin sowohl unter schulmedizinischen als auch Gesichtspunkten der ursachenorientierten Medizin.
  • Anpassung von Ernährungseise und Lebensstil
  • Behandlung von nachgewiesenen Mangelzuständen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente)
  • Symbiose-Lenkung im Darm durch Prä- und Probiotika
  • Anwendung europäischer und asiatischer Heilpflanzen
  • Wahl eines passenden homöopathischen Einzelmittels
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren Fachdisziplinen (z.B. Ärztliche Kollegen, Osteopathen und Kinderpsychologen)

Impfen

Wir führen in unserer Praxis alle gängigen Kinder- und Jugendimpfstoffe. Ich empfehle Ihnen, sich in Ruhe mit der Impfthematik auseinanderzusetzen. Meine Aufgabe ist dabei, Ihre Fragen zu beantworten und beratend an Ihrer Seite stehen. Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung werde ich Ihnen nicht abnehmen können.

Eine Basis können die Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission sein. Diese werden jedes Jahr im Januar aktualisiert.